Ich gebe mein Einverständnis, Fotos und anderes Bildmaterial vom Campalltag zur Präsentation sowie für die Öffentlichkeitsarbeit des Camps zu nutzen. Ohne geht es leider nicht. Wir können nicht selektieren!!! Während des Feriencamp`s übernehmen die Betreuer die Aufsichtspflicht der Eltern und tragen somit erhöhte Verantwortung. Ich werde meine Tochter / meinen Sohn belehren, ihren Anweisungen unbedingt zu folgen.*
Glutenfrei
Vegetarisch
Vegan
Badeerlaubnis
Mein Kind ist: Schwimmer
Nichtschwimmer
Ich erteile meinem Kind:
eine Badeerlaubnis
keine Badeerlaubnis
Personendaten des/der Erziehungsberechtigten
Vorname *:
Nachname *:
Festnetz Telefon *:
Mail *:
Mobil *:
Angaben für ärztliche Hilfe
Ist ihr Kind gegen Wundstarrkrampf geimpft?
ja
nein
Name der Krankenversicherung *:
Anschrift des Hausarztes
Name *:
Anschrift *:
Telefon *:
Worauf müssen wir besonders achten? Diese Angaben werden vertraulich behandelt und dienen zum Schutz ihres Kindes.
(z.B. Bettnässer, Medikamenteneinnahme, Allergien, Verhalten usw.) Wenn wir Besonderheiten kennen, können wir uns individuell auf ihr Kind einstellen.
Zahlung
Geld ist kein Hindernis für die Teilnahme: Familien, die Sozialleistungen empfangen, helfen wir bei der Beantragung von Zuschüssen
ich bin Selbstzahler und mit der Eingangsbestätigung bezahle ich den Campbeitrag über 159€.
Ich brauche finanzielle Unterstützung
Es wurde angeben die Kosten für das Camp von 159€ selbst zu zahlen. Bitte beachten: Erst nach dem Geldeingang bist du offiziell angemeldet und erscheinst auf der Teilnehmerliste . Für noch verfügbare Plätze zählt der Zeitpunkt des Geldeingang und nicht der Anmeldezeit.
Es wurde angegeben, dass eine finanzielle Unterstützung benötigt wird.
Bitte setze dich umgehend nach mit Gertrud Heitel (05571 - 2119 ) in der SC Turnhalle in Verbindung . Nach dem die Förderung beim Landkreis beantragt ist, bist du offiziell angemeldet und erscheinst auf der Teilnehmerliste.
Die Anmeldung ist für beide Seiten verbindlich. In dem Teilnehmerbeitrag sind Kosten für Übernachtung und Verpflegung, sowie für das Programm und die Arbeitsmaterialien enthalten.
Verhalten
Während des Feriencamps übernehmen die Teamer die Aufsichtspflicht. Deren Anweisungen ist Folge zu leisten. Bei schweren Verstößen können der oder die Teilnehmer/-in vorzeitig zurückgeschickt beziehungswiese abgeholt werden.
Eine anteilige Erstattung des Teilnehmerbeitrages erfolgt bei vorzeitiger Abreise nicht.
Versicherungen
Jede/r Teilnehmer/in hat sich gegen eventuelle Risiken ausreichend selbst zu versichern (z.B. Krankenversicherung, Haftpflicht, Reiserücktrittsversicherung etc.).
Für mitgebrachte Wertgegenstände ist jede/r Teilnehmer/in selbst verantwortlich.
Storno
Der/die Teilnehmerin kann jederzeit vor Beginn der Freizeit zurücktreten. Aufgrund unserer vertraglichen Verpflichtungen bei der Vorbeitung fallen bereits Kosten an, sodass wir Rücktrittsgebühren erheben müssen.
Rücktritt bis zwei Wochen vor der Anreise 50 % des Gesamtpreises;
Bei Nichtantritt oder vorzeitiger Abreise 100 % des Gesamtpreises.
Bitte überweise den Betrag sofort auf das angegebene Konto - erst dann ist dein Kind angemeldet - Reihenfolge nach Geldeingang Wir behalten uns vor, ein Camp abzusagen, wenn zu wenig Anmeldungen vorliegen oder die Betreuung nicht sichergestellt werden kann.
Datenschutz
Ich habe zur Kenntnis genommen und bin auch damit einverstanden, dass die Daten nur und ausschließlich für die Zwecke im Zusammenhang mit dem Sommercamp gespeichert werden. Jederzeit kann ich von meinem Auskunftsrecht Gebrauch machen. Die Daten werden wegen gesetzlicher Bestimmungen 10 Jahre aufgehoben und sodann automatisch vernichtet.
Anmeldebedingungen
Mit dem Absenden der Anmeldung bestätige ich alles gelesen bzw. ordnungsgemäß ausgefüllt zu haben und erkenne die Anmeldung / Teilnahmebedingungen als rechtlich verbindlich an.
Die Zeckeninfo (siehe Button unten) habe gelesen und bin mit der Entfernung von Zecken einverstanden*
Die Hausordnung (siehe Button unten) haben wir zur Kenntnis genommen*
Die Packliste haben wir gelesen und verstanden*
Packliste
Zeckeninfo
";
In den letzten Jahren gab es viele Informationen zu dem Thema „Zecken". Damit verbunden brach eine regelrechte Hysterie aus, die
leider auch zu vielen Fehlreaktionen im Umgang mit diesen Plagegeistern führte.
Der Landkreis Northeim ist kein FSME Risikogebiet. Trotzdem gibt es hier Zecken, so wie
überall in der Natur. Und diese Plagegeister
können auch Krankheiten übertragen (Borreliose).
Man geht momentan davon aus, dass 20% der
Zecken mit den Borreliose - Erregern infiziert
sind.
Wichtig ist ein bewusster und ruhiger Umgang
mit diesem Thema. Hysterie und Panik sind
immer schlechte Berater.
Hier haben wir die wichtigsten Punkte für euch
zusammengefasst:
1. Vorbeugung
- Was können die Eltern im Vorfeld machen?
Aufklärung der Kinder ohne ihnen
Angst zu machen
am Abend zum Beispiel vor dem Duschen soll jedes Kind selbst seinen
Körper nach Zecken absuchen - „Wie
geht das?" und „Worauf ist zu achten?", einfach mal durchspielen
-diverse Anti- Zeckenmittel kann man
verwenden. Aber achten sie bitte darauf, die richtige Handhabung mit ihren
Kindern auszuprobieren
2. Verhalten bei einem Zeckenstich
- Was können wir vor Ort machen?
auf Wanderungen im Wald müssen alle
Kinder die geeignete Kleidung tragen
(lange Hosen, feste Schuhe usw.)
Wiesen und Lichtungen im Wald umgehen wir und nutzen sie auch nicht als
Picknickplatz
Bei einem Zeckenstich versuchen die Betreuer so schnell wie möglich die Zecke zu entfernen. Dies wird von allen Fachleuten empfohlen, da das Risiko einer Borreliose Erkrankung steigt, je länger die Zecke sich in der
Haut befindet.
nach der Entfernung wird die betroffene
Hautstelle gekennzeichnet und beobachtet.
Bei eventuellen Hautreaktionen beziehungsweise Auffälligkeiten wird ein Arzt
vor Ort konsultiert.
Bei einem Verlauf ohne Auffälligkeiten
werden die Eltern nach dem Camp bzw.
bei der Abholung der Kinder informiert
und können dann selbst eine Konsultierung des Hausarztes abwägen
Um die schnelle Entfernung der Zecken zu gewährleisten benötigen die Betreuer(innen)
bzw. Lehrer(innen) die Einverständniserklärung der Eltern. Für weitere und genauere Informationen (auch für Kinder geeignet) empfehlen wir euch die Website www.zecken.de.
Einverständniserklärung
Hiermit erlaube ich den Betreuer(innen) beim
Sommercamp meines Kindes bei einem Zeckenstich dieselbe sofort nach der Entdeckung zu entfernen.
Hausordnung
Allgemeines
Der SC Schoningen und die Stadt Uslar (kurz:
die Veranstalter) und seine Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter (auch freie Mitarbeiter) übernehmen keine Verantwortung und Haftungspflicht für Unfälle (mit Personenschaden), die
sich auf dem Gelände des SC-Geländes oder
außerhalb dessen ereignen.
Die Veranstalter und seine Mitarbeiter übernehmen keine Verantwortung und Haftungspflicht für Schäden an Privateigentum der Teilnehmenden, die während des Aufenthaltes im
Feriencamp entstehen beziehungsweise verursacht werden.
Für Schäden, die von Teilnehmenden an festem oder losem Inventar des SC Schoningen
verursacht werden, trägt jeder Teilnehmer die
Verantwortung.
Wichtig!
Bei besonderen Verstößen muss das Kind das
Camp verlassen. Eine Erstattung des Beitrages erfolgt nicht.
WICHTIGES
Das Sommercamp bietet Euch viele Möglichkeiten und Freiräume. Ihr habt hier sehr viele
Freiheiten, aber auch eine sehr große Verantwortung. Nutzt die Freiheiten und werdet der
Verantwortung gerecht.
Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, muss der Alarmplan zur Kenntnis
genommen werden. Dies geschieht direkt nach
der Einweisung.